© Getty Images/ marchmeena29
Bewerben trotz Hiring Freeze oder Lücken im Profil? Mit der richtigen Strategie kannst Du trotzdem punkten – auch bei mehreren Jobs im selben Unternehmen.
Die Bewerbung auf mehrere Stellen in einem Unternehmen oder trotz eines „Hiring Freeze“ kann eine große Herausforderung sein, aber auch Chancen eröffnen. Viele Bewerber zögern, wenn sie sich bei einem Arbeitgeber bewerben möchten, der mehrere interessante Stellen ausschreibt. Wie gehst Du also mit der Mehrfachbewerbung um, ohne den Eindruck zu erwecken, dass Du wahllos auf jedes Angebot reagierst? Und was ist, wenn Du auf eine Stelle zugreifen möchtest, obwohl Dein Profil nicht zu 100 Prozent passt oder der Arbeitgeber momentan einen „Hiring Freeze“ verhängt hat?
Dieser Artikel zeigt Dir, wie Du Dich in diesen Situationen strategisch und professionell bewerben kannst. Dabei werden alle wichtigen Aspekte berücksichtigt, die Du kennen musst, um Deine Bewerbung optimal zu gestalten – von der richtigen Vorgehensweise bei einer Mehrfachbewerbung über die Bewerbung trotz Einstellungsstopp bis hin zur Bewerbung, wenn Du nicht perfekt ins Profil passt.
Die Versuchung ist groß, sich bei einem Unternehmen, das mehrere Stellen ausgeschrieben hat, auf mehrere Positionen zu bewerben. Doch Vorsicht: Eine Mehrfachbewerbung muss gut durchdacht sein. Die Stellen, auf die Du Dich bewirbst, sollten zu Deinem beruflichen Werdegang und Deinen Qualifikationen passen. Andernfalls erweckst Du den Eindruck, dass Du Dich auf Stellen bewirbst, die wenig mit Deinen Fähigkeiten zu tun haben – und das kann negativ auffallen.
Um auf Nummer sicher zu gehen, solltest Du für jede Bewerbung eine eigene, individuelle Bewerbung schreiben. Vermeide es, alles in einer Bewerbung zusammenzufassen, um Zeit zu sparen – das wirkt unüberlegt und unprofessionell. Jede Bewerbung muss spezifisch auf die jeweilige Stelle und deren Anforderungen zugeschnitten sein. Auch wenn Du Dich für zwei ähnliche Stellen bewirbst, z. B. für Jobs an verschiedenen Standorten, solltest Du dennoch separate Bewerbungen schicken.
Besonders wichtig bei einer Mehrfachbewerbung ist, dass Du Dein Anschreiben an jede Position anpasst. Vermeide Serienbriefe, bei denen Du nur den Ansprechpartner und die Position änderst. Stattdessen solltest Du gezielt darlegen, warum Du Dich für jede spezifische Stelle interessierst. Zeige in jeder Bewerbung, dass Du Dich intensiv mit der jeweiligen Position und den Anforderungen beschäftigt hast.
Ein „Hiring Freeze“ (Einstellungsstopp) kann für viele Jobsuchende ein Hindernis darstellen. Es ist ein Signal, dass ein Unternehmen seine Personalpolitik kurzfristig aussetzt – häufig aufgrund einer wirtschaftlichen Krise oder interner Umstrukturierungen. Doch auch hier gibt es Wege, Deine Chancen zu wahren. Wenn Du Dich trotz des Einstellungsstopps bewerben möchtest, musst Du die Situation genau analysieren.
Erstens solltest Du prüfen, was der „Hiring Freeze“ über das Unternehmen aussagt. Handelt es sich um eine temporäre Maßnahme aufgrund externer Umstände, wie der Corona-Krise? Oder sind die Probleme tiefer gehend und könnten das Unternehmen langfristig betreffen? Dies zu verstehen, hilft Dir, abzuwägen, ob sich eine Bewerbung überhaupt lohnt.
Wenn das Unternehmen nur einen Teilbereich betrifft, kannst Du Deine Bewerbung trotzdem einreichen, insbesondere wenn Du in einem Bereich qualifiziert bist, der dem Unternehmen in Zukunft helfen könnte. Ein „Hiring Freeze“ ist nicht immer eine „rote Flagge“ – er kann auch eine Chance sein, wenn Du strategisch vorgehst.
In Stellenausschreibungen werden häufig viele Anforderungen genannt – und es ist normal, dass Du nicht alle Punkte erfüllst. Aber keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Du keine Chance hast. Die meisten Personaler erwarten nicht, dass Du alle Kriterien zu 100 Prozent erfüllst. Das Anforderungsprofil dient in der Regel nur als Leitfaden. Kleinere Abweichungen – etwa in der Berufserfahrung oder bei den geforderten Qualifikationen – sind kein Ausschlusskriterium.
Wenn Deine Abweichungen jedoch größer sind und Du nicht perfekt ins Profil passt, kannst Du trotzdem Deine Bewerbung einreichen. In diesem Fall solltest Du Deine Bewerbung wie eine Quereinsteiger-Bewerbung behandeln. Erläutere klar, warum Du trotz der Abweichungen für die Position geeignet bist und welche Fähigkeiten Du mitbringst, die Dich für die Stelle qualifizieren.
Es gibt jedoch auch Fälle, in denen es besser ist, von einer Bewerbung abzusehen – vor allem, wenn das Anforderungsprofil zu weit von Deinen Erfahrungen entfernt ist oder wenn es sich um geschützte Berufe handelt, in denen eine spezifische Ausbildung oder Zulassung erforderlich ist. In solchen Fällen solltest Du realistisch abwägen, ob Deine Bewerbung erfolgversprechend ist oder ob es besser ist, zunächst weitere Erfahrungen zu sammeln und Dich später zu bewerben.
Die Mehrfachbewerbung kann eine ausgezeichnete Strategie sein, wenn Du Dich für mehrere Positionen bei einem Unternehmen interessierst. Achte darauf, dass jede Bewerbung individuell und auf die jeweilige Stelle abgestimmt ist. Auch bei einem „Hiring Freeze“ kannst Du Chancen wahren, indem Du genau analysierst, welche Faktoren hinter dem Stopp stecken und wann eine Bewerbung trotzdem sinnvoll ist. Und selbst wenn Du nicht perfekt ins Profil passt, kannst Du mit der richtigen Argumentation und einer gezielten Bewerbung durchaus überzeugen. Denke immer daran: Eine durchdachte, gut vorbereitete Bewerbung hebt Dich von anderen ab – egal, welche Herausforderung Du anpackst.
Service-Info: Du hast ein Unternehmen gefunden, in dem Dich mehrere Stellen reizen? Dann beherzige doch unsere Tipps für die Mehrfachbewerbung und leg los. Mit unserem kostenlosen Editor gelingt Dir garantiert ein überzeugender Lebenslauf und perfekte Anschreiben. Viel Glück. Jetzt Lebenslauf erstellen
Zuletzt aktualisiert am: 17.05.2025